Signal Gold Inc. gab sein Explorationsprogramm auf dem Ziel Fowler bekannt, das sich entlang des Streichens östlich der millionenschweren Goldboro-Lagerstätte befindet. Das Ziel Fowler befindet sich innerhalb des Goldboro-Trends, eines 28 Kilometer langen geologischen Trends, der durch eine antiklinale Faltenstruktur definiert ist und die Goldboro-Lagerstätte beherbergt. Das Ziel Fowler ist Teil einer ersten Gruppe von regionalen Wachstumszielen mit hoher Priorität, die im Rahmen einer geophysikalischen Untersuchung aus der Luft auf dem umfangreichen Explorationsgrundstück des Unternehmens von etwa 27.200 Hektar (~272 km2) im Goldboro Gold District identifiziert wurden.

Das Unternehmen hat vor kurzem 335 Bodenproben bei Fowler entnommen, um bestehende historische Probenahmen und Untersuchungen zu ergänzen, die bis zu 144 ppb Gold enthielten, wobei 51 Proben 10 ppb Gold und mehr enthielten. Das Unternehmen leitet ein Explorationsprogramm ein, das geologische Kartierungen, Schürfungen, geochemische Probenahmen an der Oberfläche und geophysikalische Bodenuntersuchungen umfasst, um bohrspezifische Ziele zur Entdeckung der Goldmineralisierung bei Fowler zu identifizieren. Die Goldboro-Lagerstätte befindet sich in einer geologischen Ebene, die als Richardson-Sequenz bezeichnet wird und nach Osten hin abfällt.

Geologische Kartierungen und geophysikalische Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Struktur im Gebiet von Fowler nach Westen hin abfällt, so dass die Richardson-Sequenz, die die Goldboro-Lagerstätte beherbergt, acht (8) Kilometer östlich der bestehenden Mineralressource wieder an die Oberfläche treten könnte. Der Meguma Terrane in Nova Scotia beherbergt zahlreiche Goldlagerstätten, die sich in antiklinalen Strukturen innerhalb einer als Goldenville Group bekannten Gesteinseinheit befinden. Die Goldboro-Lagerstätte und ihre westliche Fortsetzung bei Dolliver Mountain befindet sich vorzugsweise innerhalb einer stratigraphischen Ebene der Goldenville Group, die als Richardson-Sequenz bezeichnet wird, einer Gesteinssequenz, die aus einem mindestens 1.000 Meter dicken Abschnitt aus abwechselndem Argillit und Grauwacke besteht.

Die antiklinalen Strukturen sind sowohl auf regionaler Ebene als auch auf der Ebene des Goldboro Gold Distrikts doppelt einschneidend (sowohl nach Osten als auch nach Westen einschneidend). Entlang des Goldboro-Trends fallen die Goldboro-Lagerstätte, die umgebende Stratigraphie und die Struktur sanft nach Osten ab. Die Richarson-Sequenz ist durch eine erhöhte magnetische Signatur gekennzeichnet, die mit dem Trend der Goldmineralisierung und der Alteration übereinstimmt.

Dieses magnetische Muster, das von der geophysikalischen Luftvermessung des Unternehmens aufgezeichnet wurde, wiederholt sich aufgrund der Umkehrung des Faltenverlaufs etwa acht (8) Kilometer in östlicher Richtung. Diese Wiederholung sowie die Ergebnisse der LiDAR- und Strukturdateninterpretation deuten darauf hin, dass diese günstige Stratigraphie beim Ziel Fowler wieder auftaucht. Das Ziel Fowler wurde bereits durch frühere Explorationsarbeiten abgedeckt, die die Entnahme von 710 historischen B-Horizont-Bodenproben, vier (4) Bachsedimentproben und 20 breit angelegten Bodenproben umfassten.

Die Bodenproben, die 1988 von Seabright Exploration und Carrick Gold Resources entnommen wurden, weisen einen Goldgehalt von bis zu 17 ppb auf, wobei drei Proben einen Goldgehalt von über 10 ppb aufweisen. Von den 24 Bodenproben, die 1988 von Seabright und 2011 von Acadian in diesem Gebiet entnommen wurden, wiesen 2 Proben anomale Goldwerte auf, darunter 110 ppb und 174 ppb. Im Februar 2024 entnahm das Unternehmen 335 Bodenproben und füllte damit Lücken in der Abdeckung der historischen Untersuchungen.

Die Bodenproben ergaben einen Goldgehalt von bis zu 144 ppb, wobei 51 Proben einen Goldgehalt von 10 ppb und mehr aufwiesen. Sieben (7) Reverse-Circulation-Bohrungen wurden von Acadian Mining im Jahr 2007 im Gebiet Fowler durchgeführt, die auf das Deckgebirge abzielten, jedoch keine nachweisbaren (>5 ppb Gold) Ergebnisse aus dem Deckgebirge lieferten. Fünfzehn flache Perkussionsbohrungen in 2 Linien, die von D.D.V. Gold im Jahr 2013 abgeschlossen wurden, erprobten in der Nähe der Spur der Antiklinale im Zielgebiet Fowlers, wobei aus den Proben des Abraums und des flachen Grundgesteins kein nachweisbares Gold (>5 ppb) gewonnen wurde.

In ähnlicher Weise führte Onitap Resources im Jahr 1989 drei (3) Diamantbohrungen im Zielgebiet Fowler durch, wobei das beste Ergebnis von 0,06 g/t (60 ppb) Gold erzielt wurde. Diese Bohrlöcher befinden sich vermutlich mehrere hundert Meter südlich der interpretierten Antiklinale. Die vorgelegte Mineralressourcenschätzung wurde von der unabhängigen qualifizierten Person Glen Kuntz, P. Geo., von Nordmin Engineering Ltd. als Teil des technischen Berichts mit dem Titel 'NI 43-101 Technical Report and Feasibility Study for the Goldboro Gold Project, Eastern Goldfields District, Nova Scotia' erstellt.

Die Mineralressourcenschätzung basiert auf den validierten Ergebnissen von 681 Oberflächen- und Untertagebohrungen mit insgesamt 121.540 Metern an Diamantbohrungen, die zwischen 1984 und dem Stichtag 15. November 2021 durchgeführt wurden, einschließlich 55.803 Metern, die vom Unternehmen durchgeführt wurden.