Die geringere Produktion wird die Exporte des weltgrößten Produzenten im laufenden Wirtschaftsjahr, das am 30. September endet, verringern und die globalen Preise stützen. Dies könnte auch die Inlandspreise erhöhen und die Margen der lokalen Textilunternehmen belasten.

Die Produktion könnte auf 30,3 Millionen Ballen fallen, was einem Rückgang von 3,2% gegenüber der vorherigen Schätzung von 31,3 Millionen Ballen entspricht, so die Cotton Association of India (CAI) in einer Erklärung.

Auch der lokale Verbrauch könnte im Vergleich zum Vorjahr um 2,2% auf 31,1 Millionen Ballen sinken, hieß es.

Die geringere Produktion könnte die Baumwollbestände am Ende des Wirtschaftsjahres 2022/23 auf 1,4 Millionen Ballen und damit auf den niedrigsten Stand seit mehr als drei Jahrzehnten sinken lassen, so die Handelsorganisation.

Es wird erwartet, dass die indischen Baumwollexporte in diesem Jahr deutlich auf 2,5 Millionen Ballen zurückgehen werden, verglichen mit 4,3 Millionen Ballen vor einem Jahr, so der Verband.

(1 Ballen = 170 kg)